Eiffel

Eiffel
I
Eiffel
 
[nach dem franz. Ingenieur Gustave Eiffel (1832-1923)], 1985 von dem US-Amerikaner Bernard Meyer eingeführte objektorientierte Programmiersprache, die auf älteren Sprachen wie Simula, Modula, Pascal u. a. basiert. Im Gegensatz zu Hybridsprachen wie C++ ist Eiffel vollständig objektorientiert (objektorientierte Programmierung). Obwohl ursprünglich für Unix-Rechner entworfen, wird Eiffel für eine breite Palette von Betriebssystemen angeboten, darunter auch alle Varianten von Windows und das Großrechner-Betriebssystem VMS. Dennoch ist Eiffel eine nur wenig bekannte Sprache.
 
Seit 1995 wird Eiffel von der Organisation NICE (Abk. für Nonprofit International Consortium for Eiffel; »nice« bedeutet auf Englisch einerseits »freundlich« und andererseits ist »Nice« der englische Name der Stadt Nizza) standardisiert. In der Organisation sind alle Firmen vertreten, die Eiffel-Compiler herstellen. Daneben haben sich etwa 1998 die Benutzer von Eiffel zur Eiffel-Forum-Gruppe zusammengeschlossen, um die Standardisierung aus Sicht der Benutzer vorantreiben und die Herstellerunabhängigkeit zu fördern.
II
Eiffel
 
[ɛ'fɛl], Alexandre Gustave, französischer Ingenieur, * Dijon 15. 12. 1832, ✝ Paris 28. 12. 1923; konstruierte zahlreiche Brücken (Dourobrücke »Maria Pia« bei Porto, 1877/78; Truyèrebrücke Viaduc de Garabit bei Saint-Flour, 1880-84) und die Hallen der Pariser Weltausstellung von 1878 sowie 1885-89 den 300,5 m (heute mit Antenne 320,8 m) hohen Eiffelturm, dessen Entwurf auf den französischen Ingenieur Maurice Koechlin (* 1856, ✝ 1946) zurückgeht und der zum Wahrzeichen von Paris wurde. Später beschäftigte sich Eiffel mit aerodynamischen Problemen.
III
Eiffel
 
[nach G. Eiffel], Informatik: objektorientierte Programmiersprache, die 1985 von dem amerikanischen Wissenschaftler Bertrand Meyer entwickelt wurde. Neben Klassen und Vererbung (Objektorientierung) unterstützt Eiffel eine Reihe fortgeschrittener objektorientierter Konzepte wie Mehrfachvererbung und Zusicherungen. Letzere ermöglichen die Festlegung von Bedingungen und Invarianten, die vor und/oder nach der Ausführung einer Funktion erfüllt werden müssen. Hierdurch wird u. a. das Erkennen von Fehlern erleichtert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eiffel — Класс языка: объектно ориентированный Появился в: 1986 Автор(ы): Bertrand Meyer Типизация данных: строгая, статическая Основные реализации …   Википедия

  • Eiffel 65 — Saltar a navegación, búsqueda Eiffel 65 Información personal Origen Turín, Italia Información artística Género(s) …   Wikipedia Español

  • Eiffel — can refer to several things: * The Eiffel Tower in Paris * Gustave Eiffel, engineer and designer of the Eiffel Tower * Eiffel (company), successor of Gustave Eiffel s engineering company * The Eiffel (programming language), developed by Bertrand… …   Wikipedia

  • Eiffel — Saltar a navegación, búsqueda Eiffel tiene los siguientes significados: Torre Eiffel: torre metálica emblemática de la ciudad de París. Gustave Eiffel: ingeniero francés creador de la torre homónima. Lenguaje de programación Eiffel: lenguaje de… …   Wikipedia Español

  • EIFFEL (G.) — EIFFEL GUSTAVE (1832 1923) Né à Dijon, Gustave Eiffel arrive à Paris en 1850 pour terminer ses études au collège Sainte Barbe, voisin de la toute nouvelle bibliothèque Sainte Geneviève, dont la structure métallique a peut être influencé ses… …   Encyclopédie Universelle

  • Eiffel — tiene los siguientes significados: 1. Torre Eiffel: Creada por el arquitecto francés Gustave Eiffel. 2. Lenguaje de programación Eiffel: Lenguaje de programación orientado a objetos. * * * Eiffel, Gustave …   Enciclopedia Universal

  • Eiffel 65 — Маурицио Лобина, Джеффри Джей на сцене в Ostia, Италия Основная информация Жанр …   Википедия

  • Eiffel — (Gustave) (1832 1923) ingénieur français, pionnier de l architecture du fer. Il réalisa le viaduc de Garabit (1882 1884), l armature de la statue de la Liberté (1886, New York), la tour Eiffel, tour métallique construite (1887 1889) pour l… …   Encyclopédie Universelle

  • Eiffel — Ce nom mondialement célèbre est en fait un surnom, porté dans la famille de Gustave Eiffel depuis le début du XVIIIe siècle et renvoyant sans doute à l Eifel, massif boisé d Allemagne (Rhénanie Palatinat). Le vrai nom de cette famille est… …   Noms de famille

  • Eiffel 65 — Als Bloom 06: Links: Maurizio Lob …   Deutsch Wikipedia

  • Eiffel — Eiffel, Alexandre Gustave, Ingeuieur, geb. 15. Dez. 1832 in Dijon, besuchte 1852–55 die École centrale des arts et manufactures und widmete sich seit 1858 der Ausführung von Eisenbauten. Er baute die große Brücke bei Bordeaux und unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”